Zeiterfassung sollte nicht mehr Arbeit sein als die Arbeit selbst
Abrechenbare Zeiten in Tabellen oder generischen Tools zu erfassen, bremst und kostet Umsatz. Agenturen, Freelancer und Berater jonglieren mehrere Kunden und Projekte. Jeder zusätzliche Klick und jede manuelle Eingabe ist vergeudete Zeit.
Viele Zeiterfassungs-Tools sind teuer, unflexibel oder umständlich. Man verbringt mehr Zeit mit dem Tool als mit der Erfassung. Mit Glide baust du dir einen Time-Tracker, der zu deinem Workflow passt. Auf Laptop oder Handy, Start und Stopp mit einem Tipp, den Rest übernehmen Berechnungen und Reports.
Ob im Büro oder unterwegs, deine Glide App stellt sicher, dass jede Minute erfasst wird und jede Rechnung stimmt.

Wie deine individuelle App Zeiten über mehrere Kunden exakt abbildet
Du kannst den Funktionsumfang und die Logik anpassen. Diese fünf Bausteine sind der Kern:
Client-first Projektstruktur
Lege einen Kunden an, ordne darunter Projekte zu und halte alle Zeiten sauber der richtigen Rechnungsposition zugeordnet. Kein Suchen in generischen Projektlisten.
Session überall starten
Glide Apps sind automatisch mobiloptimiert. Der Timer funktioniert am Smartphone, Tablet und Computer. Starte ihn vom Dashboard, aus der Kundenkartei oder direkt in der Projektansicht. So geht keine erste Minute verloren.
Nur eine aktive Session
Die App lässt keinen zweiten Timer zu, solange der aktuelle läuft. Das garantiert saubere, nicht überlappende Logs und erspart mühsame Nacharbeiten.
Sichtbarer Live-Timer
Ein laufender Timer bleibt oben in der App stets eingeblendet. Du siehst immer, ob die Uhr läuft, ohne zwischen Seiten zu wechseln.
Automatische Summen und Historie
Beim Stoppen aktualisieren sich Gesamtstunden und Session-Zähler sofort. Bei Bedarf öffnest du jede einzelne Buchung mit exakten Start- und Stoppzeiten, etwa für Audit oder Kund:innenfreigabe.
Wer eine No-Code Zeiterfassung nutzen kann
- Agenturen mit Retainern und Einzelprojekten, die granulare Reports auf Kund:innenebene brauchen
- Freelancer und Consultants, die von Ausführung bis Rechnung alles selbst stemmen und keine Minuten verlieren wollen
- Kanzleien und Steuerberatungen, die in festen Einheiten abrechnen und prüffähige Nachweise benötigen
- Interne Teams in KMU, die Aufwände für Kostenstellen, Förderungen oder Verrechnungen dokumentieren möchten, ohne Großsystem
Wenn du nach Zeit abrechnest, spricht dieser Tracker deine Sprache.
Warum eine maßgeschneiderte Zeiterfassung mit Glide
Standardtracker zwingen dich in fremde Abläufe und du zahlst oft für Features, die du nie brauchst. Häufige Stolpersteine sind:
- Umständliche Oberflächen, die Start und Stopp zur Geduldsprobe machen
- Schwache Mobile-Experience und dadurch ungenaue Zeiten außerhalb des Schreibtischs
- Starre Projektstrukturen, die nicht zu deinen Kund:innen passen
- Unflexible Abrechnungsregeln und Rundungen
- Lizenzen, die mit dem Team schnell teuer werden
Mit einer eigenen App passt du das Werkzeug an dein Team an. Wenn sich Anforderungen ändern, erweiterst oder reduzierst du in Minuten. Die App kann sich an bestehende Systeme wie CRM oder Abrechnung (z. B. Salesforce) anbinden. Richte Warnungen ein, wenn Projekte über Stunden laufen, oder nutze AI, um wöchentliche Reports automatisch per E-Mail an Team oder Kund:innen zu senden.
Glide ermöglicht dir, solche Tools ohne Programmierung zu bauen. Ob du mit einer Agentur wie Kwapso arbeitest oder selbst baust, du bleibst anpassungsfähig und skalierst im Tempo deines Geschäfts.
„Ich habe 4–5 verschiedene Standard-Tracker probiert. Jeder fühlte sich nach zusätzlicher Arbeit an. Da ich nicht jedes Projekt stundenbasiert verrechne, wollte ich vor allem saubere Zahlen für meine eigene Übersicht. Kwapso hat mir einen maßgeschneiderten Timer direkt in meine bestehende Glide App für Projekte und Deliverables integriert. Jetzt tippe ich auf Start, bekomme perfekte Logs und verrechne manche Tätigkeiten sogar stundenbasiert, weil das Tracking endlich einfach ist. Die Transparenz für mich und meine Kund:innen ist ein Gamechanger.“
Victor U.
Gründer, Webflow Agentur
Wie kommst du zu deiner Zeiterfassungs-App
Du hast zwei klare Wege:
- Selbst bauen: Lege ein leeres Glide Projekt an, erstelle Tabellen für Kunden und Projekte und füge die Timer-Logik wie oben beschrieben hinzu. Für viele Berater mit etwas Technikaffinität ist das an einem Nachmittag erledigt.
- Produktiv erprobte Version duplizieren: Wenn du Setup sparen willst, kopieren wir unseren bewährten Tracker in deinen Glide-Account, mit Branding und deinen Abrechnungs- und Rundungsregeln. Das ist in einem Tag einsatzbereit. Melde dich bei Kwapso und wir setzen es auf.
So lässt du Tabellen hinter dir und erfasst jede abrechenbare Minute mit Sicherheit. Wähle den Weg, der zu deinem Zeitplan passt, und mach Zeiterfassung zu deiner einfachsten Aufgabe des Tages.
Empfohlene Blogbeiträge
Entdecke unsere neuesten Artikel und Insights.