Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie, wie wir Ihre Daten verarbeiten und schützen.
Letzte Aktualisierung: 17.10.2025
Hinweis: „Kwapso“ ist eine Marke der Digidock Digitalagentur GmbH. In dieser Datenschutzerklärung bezieht sich „wir“/„uns“ auf die Digidock Digitalagentur GmbH.
1. Verantwortlicher & Kontakt
Digidock Digitalagentur GmbH (Marke: Kwapso)
Liselotte Schmidinger Straße 2/14, A‑4600 Wels, Österreich
Vertretungsberechtigt: Alexander Stadlmair
E‑Mail: office@kwapso.com
Impressum: https://www.kwapso.com/impressum
2. Geltungsbereich & Rechtsgrundlagen
Diese Erklärung gilt für unsere Website und die darüber bereitgestellten Online‑Formulare. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Basis der DSGVO und des TKG 2021. Rechtsgrundlagen im Überblick:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) – z. B. bei Kontaktanfragen, Angebotsanforderungen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – z. B. Betrieb/Sicherheit der Website, Missbrauchsprävention, Web‑Performance.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – z. B. für nicht notwendige Cookies/Tracking, Newsletter.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflicht) – z. B. Aufbewahrungspflichten.
3. Kategorien von Daten & Zwecke
Wir verarbeiten je nach Interaktion insbesondere:
- Geräte-/Nutzungsdaten: IP‑Adresse, Zeitstempel, User‑Agent, Browser/OS, Referrer, aufgerufene URLs, Cookie‑IDs.
Zwecke: Betrieb/Sicherheit (Logs), Betrugserkennung, Performance‑Optimierung, Statistik (sofern einwilligungsfrei/‑basiert). - Kommunikations-/Formulardaten: Name, Firma, Funktion, E‑Mail, Telefonnummer, Nachricht/Inhalte, Bewerbungsunterlagen (sofern bereitgestellt).
Zwecke: Bearbeitung von Anfragen/Bewerbungen, Angebotserstellung, Terminabstimmung, Nachverfolgung. - Newsletterdaten (optional): E‑Mail, Einwilligungsstatus, Opt‑In/Opt‑Out‑Zeitpunkte.
Zwecke: Versand von Informationen/News, Nachweis der Einwilligung.
4. Hosting, CDN & Web‑Baukasten (Webflow)
Wir nutzen Webflow (Webflow, Inc., USA) als Website‑Plattform/Hosting sowie für Online‑Formulare. Dabei werden technische Nutzungsdaten (siehe oben) verarbeitet. Drittlandtransfer: USA. Schutzmechanismen: Einsatz der EU‑Standardvertragsklauseln (SCC) des Anbieters und zusätzliche technische/organisatorische Maßnahmen (Verschlüsselung, Minimierung). Details in der Webflow‑Datenschutzerklärung.
5. Server‑Protokolle (Logfiles)
Beim Aufruf der Website werden Zugriffe in Server‑Logs automatisch protokolliert (IP‑Adresse, Datum/Uhrzeit, angeforderte Ressourcen, Statuscodes, Browser/OS). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb/Sicherheit). Speicherdauer: i. d. R. 90 Tage, länger nur bei Sicherheitsvorfällen.
6. Cookies & Consent‑Management
Wir verwenden technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung grundlegender Funktionen. Nicht notwendige (z. B. für Statistik/Marketing) setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung über unser Consent‑Banner (CMP).
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie‑Einstellungen auf der Website widerrufen/ändern.
- Browser‑Einstellungen erlauben das Blockieren/Löschen von Cookies; die Funktionalität der Website kann dadurch eingeschränkt sein.
7. Analysen, Statistik & Marketing (optional)
Sofern in unserem CMP aktiviert und von Ihnen einwilligt:
- Web‑Analyse/Statistik (z. B. Pageviews, Interaktionen) zur Optimierung von Inhalt und Performance.
- Marketing/Retargeting (z. B. Google Ads, Facebook/Meta, Bing) zur Ausspielung relevanter Inhalte/Ads.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 165 TKG 2021.
Widerspruch/Widerruf: über Cookie‑Einstellungen, bzw. Anbietereinstellungen (z. B. Google/Meta).
Hinweis: Ohne Einwilligung werden keine Marketing‑Cookies gesetzt.
8. Kontakt‑ & Bewerbungsformulare, E‑Mail‑Kontakt
Wenn Sie uns über Formulare oder per E‑Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) bzw. lit. f (Follow‑up, CRM‑Dokumentation).
- Empfänger: Interne Fachstellen; E‑Mail‑Bearbeitung über Google Workspace (Auftragsverarbeitung, ggf. Datenstandorte außerhalb EWR mit SCC).
- Speicherdauer: Anfragen i. d. R. 12 Monate; Bewerbungsunterlagen 6 Monate (AT‑Gleichbehandlungsgesetz), längere Speicherung nur mit Einwilligung.
9. Newsletter (falls angeboten)
Für den Newsletter‑Versand verarbeiten wir Ihre E‑Mail‑Adresse auf Basis Ihrer Einwilligung (Double‑Opt‑In). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen (Abmeldelink in jeder Mail). Wir protokollieren Opt‑In/Opt‑Out zur Nachweispflicht. Speicherdauer: bis Widerruf, anschließend Sperrliste („Suppression List“) zur Vermeidung weiterer Zusendungen.
10. Empfänger & Drittlandübermittlungen
Je nach Zweck geben wir Daten an Dienstleister (Auftragsverarbeiter) weiter, z. B. Hosting/Webflow, E‑Mail/Google Workspace, ggf. Analyse/Marketing‑Anbieter (nur bei Einwilligung). Übermittlungen in Drittländer (z. B. USA) erfolgen auf Basis der SCC und ergänzender Maßnahmen. Eine Liste der eingesetzten Dienstleister stellen wir auf Anfrage bereit.
11. Speicherdauer & Löschung
Wir speichern Daten nur solange, wie dies für die Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzliche Pflichten bestehen. Typische Fristen:
- Server‑Logs: 90 Tage
- Kontaktanfragen: 12 Monate
- Bewerbungen: 6 Monate (länger nur mit Einwilligung)
- Vertrags-/Rechnungsdaten: entsprechend gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
- Newsletter: bis Widerruf (danach Sperrliste)
12. Sicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (u. a. Zugriffskontrolle, Verschlüsselung, Rollen‑/Rechtekonzepte, Protokollierung, Need‑to‑know, regelmäßige Überprüfung), um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
13. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f beruhen. Wenn eine Verarbeitung auf Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen (mit Wirkung für die Zukunft).
Anfragen bitte an office@kwapso.com. Zur Sicherheit können wir einen Identitätsnachweis verlangen.
14. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Zuständig in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde (DSB), Barichgasse 40‑42, 1030 Wien, Österreich (www.dsb.gv.at).
15. „Do Not Track“ & Global Privacy Control
Unser System reagiert derzeit nicht einheitlich auf „Do Not Track“/GPC‑Signale verschiedener Browser. Maßgeblich sind Ihre Einwilligungen im Consent‑Banner, die Sie jederzeit über die Cookie‑Einstellungen ändern können.
16. Externe Links, Social Media, Bildnachweise
Externe Links führen zu Seiten Dritter, für deren Inhalte/Datenschutz wir nicht verantwortlich sind. Markennamen dienen ausschließlich Informationszwecken. Sofern nicht anders im Bildnachweis gekennzeichnet, stammen Medien von uns, wurden uns lizenziert oder Rechte wurden erworben.
17. Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Erklärung bei Bedarf an (z. B. bei neuen Diensten oder rechtlichen Änderungen). Die jeweils aktuelle Fassung ist auf dieser Seite abrufbar; Datum siehe oben.
Kurzinfo zu Cookie‑Einstellungen
Sie können Ihre Präferenzen jederzeit über den entsprechenden Link/Schalter „Cookie‑Einstellungen“ auf unserer Website anpassen. Dort finden Sie auch Details zu Kategorien/Anbietern.
Salvatorische Klausel
Sollte einer der im Impressum/der Datenschutzerklärung aufgeführten Punkte für ungültig erklärt werden, bleiben die übrigen Punkte gültig. Ungültige Punkte werden rechtzeitig bereinigt/gelöscht/durch andere Informationen ersetzt.
