Rückruf anfordern für mehr Infos

Wir melden uns kostenlos und unverbindlich bei dir. Ob Fragen zu deinem Prozess, zur Technologie oder zum Ablauf – wir klären alles persönlich am Telefon.

Vielen Dank! Deine Anfrage ist bei uns eingegangen!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wie du mit Glide einen Entscheidungs-Workflow für Trainings vor Ort baust

Entscheidungs-Workflow für Trainings mit Glide: Anmeldungen live tracken, Unterbuchung automatisch absagen, Wetter-Alerts auslösen und die finale Entscheidung an Trainer übergeben. Weniger Chaos, klare Kommunikation, 4–5 Stunden Admin pro Woche sparen.
Verfasst von
Alexander Stadlmair
Veröffentlicht am
8/9/2025
Zuletzt aktualsisert

Hör auf, für jedes Training Chats und Tabellen zu jonglieren

Trainer, Coaches und Workshop-Veranstalter kennen die Fragen: Haben sich genug Leute angemeldet? Hält das Wetter? Müssen wir absagen oder den Ort wechseln? Manuelle Listen und Gruppen-Chats machen aus einfachen Entscheidungen tägliches Kopfweh.

Mit einer individuellen Glide App automatisierst du Schwellenwerte, Alerts und Status-Updates holst den oder die Trainer nur dann ins Boot, wenn eine finale Entscheidung nötig ist. Ergebnis: weniger Last-Minute-Stress, klare Kommunikation und 4–5 Stunden weniger Admin-Aufwand pro Woche.

Warum ein individueller Entscheidungs-Workflow?

Viele Anbieter verbringen mehr Zeit mit Koordination als mit Coaching. Bei der Padel-Academy von Padelbase in Österreich liefen Anmeldungen und Wetterchecks früher über WhatsApp und Excel. Sessions wurden zu spät oder gar nicht abgesagt, Spieler:innen bekamen Infos zu spät, Entscheidungen verschwanden im Chat-Verlauf.

Mit Glide haben sie jetzt:

  • Echtzeit-Tracking der Anmeldungen
  • Automatische Markierung unterbuchter Sessions
  • Wetter-Pending-Alerts bei Bedarf
  • Routing der finalen Entscheidung an den oder die Trainer:in
  • Sofortige Benachrichtigungen an Spieler:innen und Koordination

Das Resultat: klare, dokumentierte Entscheidungen – und wöchentlich 4–5 Stunden weniger manuelle Koordination.

So passt du deinen Entscheidungs-Workflow an (Action Steps)

Wenn du die Lösung scopen willst, geh diese Schritte durch:

  1. Registrierungsflow abbilden
    • Festhalten, wo sich Teilnehmer:innen anmelden (Website-Formular, in-App, externer Link)
    • Anmelde-Deadline definieren, ab der eine Session fixiert oder geschlossen wird
  2. Kapazitätsregeln definieren
    • Mindestteilnehmer:innenzahl festlegen
    • Zeitpunkt für die automatische Prüfung planen (z. B. 24 Stunden vor Start)
  3. Flexible Trigger konfigurieren
    • Bedingungen für „Wetter pending“ festlegen (z. B. Prognose-Schwellen)
    • Weitere Trigger ergänzen, etwa Standortwechsel oder Trainer:in-Verfügbarkeit
  4. Human-in-the-Loop Schritt setzen
    • Zuständige Entscheidungsrolle bestimmen (Trainer:in, Koordination, Leitung)
    • Entscheidungsoptionen festlegen (Bestätigen, Absagen, Warten)
  5. Benachrichtigungslogik aufbauen
    • Alerts pro Stakeholder-Gruppe erstellen (Teilnehmer:innen, Trainer:innen, Admins)
    • Kanäle wählen (E-Mail, SMS)
  6. Status-Views gestalten
    • Darstellen, wie jede Entscheidung in der Session-Liste erscheint
    • Dashboards für Koordinator:innen anlegen, um Session-Gesundheit auf einen Blick zu sehen

Wenn diese Schritte stehen, spiegelt deine App reale Abläufe – und bindet menschliches Urteil nur ein, wenn es wirklich zählt.

Was die App übernimmt

Human-in-the-loop Abfrage an den Trainer

Sobald live, erledigt deine Glide App:

  • Automatische Absage unterbuchter Sessions
  • Sperre von Anmeldungen, sobald Deadlines erreicht sind
  • Wetter-Pending-Benachrichtigungen nach deinen Kriterien
  • Entscheidungs-Prompts mit einem Tipp an die richtige Person
  • Sofortige Status-Broadcasts an alle Beteiligten

Keine zersplitterten Chats mehr. Keine verpassten Updates. Ein klarer, ruhiger Prozess, der mit dir mitwächst.

Wie kommst du zu deiner App? 

Du kannst unsere Schritte nutzen und die App selbst in Glide bauen, oder unser Team scoped, customizet und launcht sie in wenigen Tagen für dich.

Bereit, Chaos in Klarheit zu verwandeln? Klicke hier, um bei uns anzufragen.